Pfarrbrief Fastenzeit 2023
Montag, 20. Februar 2023Hier gibt es den aktuellen Pfarrbrief zur Fastenzeit.
Pfarrbrief Jan / Feb
Montag, 9. Januar 2023Hier gibt es den aktuellen Pfarrbrief.
Kindergarten: Stellenausschreibung
Dienstag, 3. Januar 2023
Unser Team braucht Verstärkung!
Erzieher*in (m/w/d)
Die Arbeit mit Kindern erfüllt Sie und Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung als Erzieher*in? Sie legen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unterstützen Sie ab sofort das Team unseres Katholischen Kindergartens „St. Martin“ in Witterda als pädagogische Fachkraft. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit (30 Wochenstunden) und ist vorerst befristet für ein Jahr mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Stellenbeschreibung
- Sie betreuen selbständig und verantwortungsbewusst eine Kindergruppe und ermöglichen kindgerechtes Lernen anhand des pädagogischen Konzeptes.
- Sie fördern die Kinder unter Berücksichtigung ihrer individuellen Besonderheiten.
- Sie dokumentieren Entwicklungen der Kinder.
- Sie kommunizieren und arbeiten eng mit den Eltern zusammen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - gern per E-Mail - unter Angabe Ihrer Telefonnummer an den untenstehenden Kontakt:
Kath. Kindergarten „Sankt Martin“ Frau Diana Seidel Vor den Graden 62 99189 Witterda Tel: 036201/80064 Mail: kita.st.martin.witterda@googlemail.com
Pfarrbrief Advent / Weihnachten
Montag, 28. November 2022Hier gibt es den Weihnachtsbrief.
Pfarrbrief Oktober / November
Dienstag, 4. Oktober 2022Hier gibt es den aktuellen Pfarrbrief.
Pfarrbrief September
Montag, 12. September 2022Hier gibt es den aktuellen Pfarrbrief.
Pfarrbrief Pfingsten
Dienstag, 7. Juni 2022Hier gibt es den Pfingsten / Sommer Pfarrbrief 2022.
Pfarrbrief Ostern
Mittwoch, 20. April 2022Hier gibt es den Pfarrbrief zur Osterzeit.
Einladung Gemeindewallfahrt
Montag, 14. März 2022Herr Diakon Kugler lädt die Gemeinde ein, gemeinsam mit ihm nach Assisi zu Reisen. Es bietet sich bei dieser Reise die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.
Zeit: 16. - 22. Oktober 2022
Sie haben Interesse? Laden Sie sich hier den Flyer mit allen Informationen herunter.
Vorstellung: Pfarrer Paul Kienemun
Montag, 7. März 2022Liebe Schwestern und Brüder,
mit diesen Zeilen darf ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Johannes Paul Kienemund und ab August darf ich meinen Dienst als Priester in den Kirchorten Ihrer Pfarrei St. Josef tun und Diakon Mathias Kugler in der Seelsorge unterstützen. Seit September 2020 wohne ich bereits im Pfarrhaus von Gispersleben, binaber derzeit als Kaplan in der Pfarrei St. Franziskus (Sömmerda) tätig.
Ich bin 36 Jahre alt und in Ecklingerode im Eichsfeld aufgewachsen. Mein Weg hat mich nach dem Abitur zuerst für einen Freiwilligendienst in ein Hilfsprojekt für Straßenkinder in Mexiko-Stadt geführt.
Von 2005 bis 2008 habe ich Populäre Musik und Medienwissenschaften an der Universität Paderborn bis zum Bachelorabschluss studiert. Während dieser Zeit hat sich in mir allmählich der tiefe Wunsch gefes-
tigt, Gott und den Menschen als Priester dienen zu wollen. 2008 bin ich daher in ein Vorbereitungsjahr in Bamberg gestartet, habe von 2009 bis 2014 in Erfurt und Wien Theologie studiert und den
anschließenden Pastoralkurs in der Propsteigemeinde St. Marien in Heiligenstadt absolviert.
Von unserem Bischof Dr. Ulrich Neymeyr bin ich 2015 zum Diakon und 2016 zum Priester geweiht worden. Meine erste Kaplanstelle habe ich danach in der Pfarrei St. Antonius in Worbis angetreten. Verbunden
mit dem Wechsel nach Sömmerda im September 2020 habe ich ein theologisches Promotionsstudium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt begonnen, für das ich zur Hälfte freigestellt bin.
Ich freue mich darauf, Ihnen in ab August zu begegnen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam im Glauben zu wachsen. Mögen die Wege, die wir gemeinsam gehen, gesegnete Wege sein!
Ihr Johannes Paul Kienemun
Vorstellung: Diakon Mathias Kugler
Montag, 7. März 2022Liebe Gemeindemitglieder in den Kirchorten der Pfarrei St. Josef,
sicher haben Sie schon erfahren, dass im Sommer große Neuerungen für die Pfarrei anstehen: Pfarrer Wolfgang Schönefeld geht in den wohlverdienten Ruhestand und Bischof Dr. Neymeyr hat mich gebeten, ab dem 1. August die Leitung der Gemeinde zu übernehmen und ins Pfarrhaus von St. Josef einzuziehen. Das ist in sofern etwas besonderes, da ich kein Priester, sondern ständiger Diakon bin. Grund für diese in unserem Bistum bisher einmalige Konstellation ist, dass zur Zeit nicht genügend Priester zur Verfügung stehen, die die Leitung einer Pfarrei übernehmen könnten.
Dennoch wird es, zumindest an den Wochenenden, auch in Zukunft einen Priester in der Pfarrei St. Josef geben: Johannes Kienemund, der schon im Pfarrhaus in Gispersleben wohnt - er stellt sich nochmal eigens vor.
Zu meiner eigenen Person: Mein Name ist Mathias Kugler, geboren 1986 und aufgewachsen im kleinen Örtchen Biberbach im Landkreis Dachau in Oberbayern. Nach dem Abitur habe ich in München das Studium der Philosophie und der Theologie aufgenommen, war ein Jahr zum Freiwilligendienst in einem Heim für autistische Kinder und Jugendliche in Peking und habe danach das Theologiestudium bis zum Abschluss in Rom fortgeführt. In Rom habe ich auch meine Frau Natalie kennengelernt; sie stammt aus Wolmirstedt bei Magdeburg. 2011 haben wir in der Schottenkirche in Erfurt geheiratet; im selben Jahr hatte ich auch die Ausbildung zum Gemeindereferenten im Bistum Erfurt begonnen, zunächst mit einem Praktikum in St. Nikolaus Melchendorf und dann in St. Lorenz in der Innenstadt. Seit 2012 bin
ich als Seelsorger in der Pfarrei Saalfeld tätig; seit 2013 leite ich ich zusätzlich das CentrO für Offene Jugendarbeit in Rudolstadt.
Vor knapp drei Jahren bin ich zum Diakon geweiht worden, darf also beispielsweise auch Tauf- und Trauungsgottesdiensten vorstehen. Im vergangenen Jahr bin ich zudem zum Vorstandsvorsitzenden im Familienbund der Katholiken im Freistaat Thüringen gewählt worden. Zu meiner eigenen Familie gehören auch noch die Kinder Paul, Magdalena, Franziskus und Anastasia, die sich
schon auf den Umzug in die große Landeshauptstadt freuen. Herzlich danken möchte ich an dieser Stelle schon einmal Pfarrer Wolfgang Schönefeld für seine engagierte Unterstützung dabei, einen guten Übergang in die neue Situation zu gewährleisten.
Aus meiner bisherigen Tätigkeit weiß ich: Gemeinde geht nur gemeinsam. Daher bitte ich Sie ganz herzlich, sich nach dem Abschied von Pfarrer Schönefeld weiterhin (oder vielleicht auch wie der neu) im Gemeindeleben mit einzubringen und diesem neuen Projekt eine Chance zu geben. Meinerseits versichere ich Ihnen, dass ich mich nach Kräften bemühen werde, als Seelsorger für Sie da zu sein. Ich freue mich schon auf ein Kennenlernen und persönliche Begegnungen in den verschiedenen Kirchorten ab August!
Eine gute Gelegenheit dazu bietet auch eine Pilgerreise, zu der ich Sie herzlich einlade: Für den 16.-22. Oktober 2022 habe ich eine Wallfahrt nach Assisi geplant, gemeinsam mit meiner noch aktuellen Pfarrei Saalfeld; Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Nähere Informationen finden Sie auf den in den Kirchen ausliegenden Flyern oder auf der Website der Pfarrei. Ich freue mich, wenn Sie sich mit mir auf die Reise in die Stadt des heiligen Franziskus machen wollen!
Zunächst aber wünsche ich Ihnen für die kommende Zeit herzlich Gottes Segen!
Mathias Kugler
Pfarrbrief Fastenzeit 2022
Montag, 7. März 2022Hier gibt es den aktuellen Pfarrbiref zur Fastenzeit.